


Coaching
Sie wünschen sich einen professionellen Gesprächspartner, um herausfordernde Ereignisse vertraulich zu besprechen? Sie stecken in einer Konfliktsituation, kommen aber nicht recht weiter? Sie sind erfolgreich, fragen sich aber, wie Ihre berufliche Entwicklung weitergehen könnte? Dann haben Sie im Coaching die Chance zur Bearbeitung Ihrer persönlichen Fragen.
Beim Coaching handelt es um einen ziel- und ressourcenorientierten Beratungsprozess zu Themen aus Ihrem beruflichen Kontext. Ihr persönlicher Nutzen liegt im effizienteren und noch erfolgreicheren beruflichen Handeln.
Einzel-Coaching
Sie erleben sich täglich in einem Spannungsfeld zwischen Anforderungen des Unternehmens, Ihren Kollegen*/ Mitarbeitenden und den Kunden*. Die Herausforderungen sind groß, weil viele unterschiedliche Anforderungen an Sie gestellt werden. Ein Einzelcoaching bietet Ihnen einen adäquaten Rahmen für die Gestaltung Ihrer Berufsrolle, Qualitätssicherung Ihrer Aufgaben und Entlastung in Stresssituationen.
Mögliche Fragestellungen, die durch ein Coaching bearbeitet werden können:
- Aktuelle Konfliktsituationen
- Herausfordernde Führungssituationen
- Vorbereitung auf erfolgskritische Projekte
- Bestandsaufnahme persönlicher Potenziale
Gruppen-Coaching für Führungskräfte
Führen ist oft ein einsames Geschäft. Im Gruppencoaching erleben Sie als Führungskräfte einen Ort, an dem Sie Situationen aus Ihrem beruflichen Alltag bearbeiten und konkrete Lösungsansätze entwickeln können.
Gerne begleite ich Sie bei der Bearbeitung von folgenden Themen:
- Reflexion der beruflichen Rolle und Position im Unternehmen
- Lösungsansätze bei herausfordernden Situationen
- Initiierung von Change-Prozessen
- Gesundes Führen
Die sechs Termine für die Halbtagestreffen werden in einem Zeitraum von sechs Monaten vereinbart.
Gruppen-Coaching für Führungsnachwuchskräfte
Das Gruppen-Coaching ist geeignet für Führungsnachwuchskräfte, die den Schritt zum Vorgesetzen machen und mit den ersten schwierigen Führungssituationen konfrontiert werden.
Gerne begleite ich Sie bei der Bearbeitung von folgenden Themen:
- Reflexion der neuen beruflichen Rolle
- Entwicklung des eigenen Führungsstils
- Umgang mit verschiedenen Teammitgliedern
- Lösungsansätze bei herausfordernden Situationen
Die sechs Termine für die Halbtagestreffen werden in einem Zeitraum von sechs Monaten vereinbart.
Lehrcoaching
Das Lehrcoaching ist ein wichtiger Teil in der Ausbildung von Coaches.
Als Lehrcoach begleite ich Sie in der Entwicklung Ihrer Coach-Rolle und bei folgenden Themen.
- Reflexion der selbständig durchgeführten Coachings mit externen Klienten
- Entwicklung der eigenen Coach-Identität
- Lernen am Modell
- Fachliches Anleiten mit Raum für Entwicklung
Vorgehensweise beim Coaching
Zunächst lernen wir uns persönlich in einem Erstgespräch kennen. Nachdem wir die Ausgangsituation analysiert haben, klären wir Ziele und Inhalte sowie Dauer und Struktur des möglichen Beratungsprozesses. Erfahrungsgemäß empfiehlt sich eine Zeitstruktur von 60 bis 90 Minuten pro Termin.
Arbeitssprache
Deutsch, Englisch
* Die verwendete männliche Form bezieht selbstverständlich die weibliche Form mit ein. Auf die Verwendung beider Geschlechtsformen wird lediglich mit Blick auf die bessere Lesbarkeit des Textes verzichtet.